Never too Late

Autor/in:Morgane Moncomble
Verlag:LYX Verlag
Genre:New Adult
Erscheinungsdatum:27. März 2020
ISBN:9783736311701, 3736311702
Buchcover von Morgane Moncomble Never too late

In Never too Late reisen wir nach Paris zum zweiten Teil der Dilogie von Morgane Moncomble. Hier geht es um Zoe, eine sehr selbstbewusste und junge Modedesign-Studentin. Die beiden lernen sich in einer Bar kennen und  verbringen eine Nacht miteinander, die sie so schnell nicht vergessen werden. Nach dieser schrecklichen Nacht will Zoe nur noch eins- nämlich ganz schnell weg. Doch bei einem Treffen mit ihren besten Freunden Loan und Violette treffen sie sich plötzlich wieder. Während Jason fasziniert von ihrer Schönheit und ihrer Stärke ist, kann sich Zoe einfach nicht vorstellen sich nochmal zu verlieben. Zuviel ist in ihrer Vergangenheit passiert…

Meine Buchrezension zu Never too Late

Zu Beginn dieses New-Adult-Romans gibt es eine Trigger Warnung, die man versteht, wenn man das Buch zu Ende gelesen hat.

Never too Late ist der zweite Teil der Dilogie von Morgane Moncomble. Was ich an der Handlung so interessant finde, ist das sie Parallel zu der Handlung des ersten Bandes läuft. Man weiß als Leser einginge Eckpunkte der Geschichte aber bekommt neue Einblicke geboten. Es kommt schnell Spannung auf und man bekommt eine emotionale und gefühlvolle Liebesgeschichte geboten.  Die Geschichte ist flüssig geschrieben, auch wenn mir manchmal die Beziehungen zwischen den Nebencharakteren nicht so ganz klar waren.

Ich find es sehr erstaunlich wie die Autorin mit diesen doch sehr ernsten Themen im Buch umgegangen ist.  Zoe ist  für mich eine sehr starke Protagonistin, die ihre guten aber auch schlechten Tage hat, denn ihr fällt es schwer mit ihren Problemen zu jemanden zu gehen. Durch die unterschiedlichen Sichtweisen von Zoé und Jason und der Erzählung aus der Ich-Perspektive bekam man sehr gute Einblicke in die Gefühle und Gedanke der Charaktere. Zudem fand ich die Rückblicke in Zoé’s Vergangenheit sehr schön und konnte somit ihre Familienverhältnisse besser verstehen.

Die Liebesgeschichte zwischen Jason und Zoe ist sehr schön umschrieben und Jason kommt schon ein bisschen wie ein  Traum-Schwiegersohn rüber. Aus den anfänglichen Auseinandersetzungen der beiden entsteht schon bald eine schöne Liebesgeschichte, die die beiden sich jedoch am Anfang nicht eingestehen können und wollen. Ihre Geschichte braucht Zeit, die die beiden sich auch genommen haben und ich fand es schön zu verfolgen, wie sie sich immer näher gekommen sind und sich darauf eingelassen haben. Sie tun einander einfach gut, was mir sehr gut gefallen hat!

Diese Anziehung zwischen den beiden war etwas besonderes, eben weil sie sich Zeit gelassen haben sich vorher kennen zu lernen. Deshalb war es auch schön das sie am Ende zueinander gefunden haben.im Buch werden sehr viele wirklich wichtige Themen besprochen. Es geht um Essstörungen, Homophobie, häusliche Gewalt, Depression und auch Verlust und Trauer spielen eine Rolle. Alles sehr spannende Themen, jedoch habe ich den Eindruck, dass es besser gewesen wäre, vielleicht ein oder zwei Themen wegzulassen, damit die anderen Themen in der Geschichte mehr Raum bekommen hätten, denn ich fand manches ein wenig schnell und zu flach abgehandelt.

Wenn Dich das Buch genauso sehr ansprecht wie mich, dann solltest Du auch Back to Us lesen.

Die Charaktere

Zoe

Zoe ist eine starke Frau, ich konnte ihr Handeln nicht immer ganz nachvollziehen und manchmal fand ich ihre Reaktionen etwas überzogen. Je weiter man aber im Buch liest, desto verständlicher wird ihr Handeln und rückblickend gesehen ist alles wirklich sehr schlüssig.

Jason

Jason ist ein typischer Sunnyboy, was ich nach einer Zeit echt gebraucht habe. Er ist mal kein Protagonist mit einer heftigen Vergangenheit, die ihn dazu gebracht hat, sein Leben nicht in vollen Zügen zu genießen. Ich fand es toll, dass er immer mit einem lächeln rumgelaufen ist, denn ich finde Typen die “keine“ Emotionen zeigen nicht wirklich anziehend. Er ist so liebevoll und hat sein Herz am rechten Fleck. Ich wünsche jedem einen Jason.

Mein Fazit zu Never too Late

Ich kann Never too Late ganz klar weiterempfehlen, denn ich habe die ganze Geschichte über mit Jason und Zoe mit gefiebert, wollte lachen und weinen. Die Aufs und Abs sind ganz klar durchdacht und an Humor fehlt es in der Geschichte auch nicht.

Ich hatte zu keiner Zeit dass Gefühl, dass die Geschichte irgendwie zu vorhersehbar oder zu gewollt wirkte. Das Ende war wirklich wunderschön und ich würde mich freuen, wenn es einen weiteren Teil der Reihe geben sollte.

Weiterführende Informationen

Du möchtest Deine Rezension zu diesem Buch einreichen?
Inhaltsverzeichnis

Teile, was Dir gefällt

Vielleicht gefallen Dir auch diese Bücher

Julia Pauss |
Liebesromane
Noelle ist die Erbin eines der größten Hoteldynastien Amerikas. Auf einer Wohltätigkeitsveranstaltung wird sie Zeuge, wie ihr Freund ihr fremdgeht und landet per Zufall in den Armen des Kleinkriminellen Memphis. Noelle’s Familie hält Memphis für ihren Freund und so schließen die beiden einen Deal, welcher eine Win-Win Situation für beide bringen soll. Daraufhin begleitet Memphis Noelle zum Familientreffen nach Colorado. Theoretisch ein guter Deal, wenn es sowas wie Gefühle nicht gäbe.
Kristen Callihan |
New Adult
Fiona „Fi“ mag keine Footballstars – und schon gar nicht datet sie einen. Diesen ganzen Trubel mag sie nicht. Bis sie in einer Bar den Footballspieler Ethan Dexter trifft. Denn Ethan scheint irgendwie anders zu sein, er scheint sie zu verstehen und hinter ihre Fassade sehen zu können. Und genauso geht es Ethan bei Fiona.